top of page

Fachplanung von Aufzügen & Fördertechnik

Unsere Fördertechnik-Experten planen Ihre Aufzüge vom ersten Konzept bis zur Inbetriebnahme.

Ihre Herausforderung

Sie wollen Ihre Aufzüge technisch sicher, wirtschaftlich und möglichst Störungsfrei betreiben. Die Wartungsfirma hat bereits vor Monaten mitgeteilt, dass die Ersatzteilversorgung gefährdet oder eingestellt ist.

Die ZÜS hat Sie informiert, dass Risiken an Ihrem Aufzug bestehen oder die Gefährdungsbeurteilung Abweichungen zum Stand der Technik aufzeigt

Vorliegende Modernisierungsangebote der Aufzugsfirmen sind für Sie nicht vergleichbar oder aussagekräftig und versteckte Kosten erscheinen erst, während die Aufzugssanierung schon im vollen Gange ist. Nach Abschluss der Modernisierung stellt sich für Sie die Frage, ob alle bestellten Leistungen ordnungsgemäß ausgeführt wurden, denn die Prüforganisation prüft nur die Sicherheit, nicht die Montagequalität.

Wir verfügen über ein hohes Maß an Expertise im Bereich Aufzüge und Fördertechnik. Unser Experten können Sie umfassend bei der Aufzugsplanung und der anschließenden Umsetzung im gesamten Modernisierungsprozess begleiten.

 

​​​

Vermeidung von Herstellerbindung

Durch die Einplanung von herstellerneutralen Komponenten können wir für Sie vermeiden, dass sie künftig bei Wartung und Reparatur auf einen einzigen Hersteller angewiesen sind und möglicherweise überhöhte Preise zahlen müssen.

Wir wissen was funktioniert

Wir übernehmen nicht einfach nur die Vorschläge der verschiedenen Aufzugshersteller,

sondern planen für Sie langlebige Aufzüge die zu Ihren Anforderungen passen.

Serviceportal Lift-Cycle®

Sie und Ihr Team erhalten vollen Zugang zu Ihrer Aufzugsmodernisierung.

Alle Dokumente und Protokolle sind für Sie stets einsehbar.

 

 

 

Die Abrechnung unserer Dienstleistungen erfolgt auf Wunsch nach HOAI, Anlagengruppe 6, Leistungsphase 1 bis 9 oder fest vereinbarten Pauschalhonorar und beinhaltet je nach Beauftragungsumfang:

​​​

  • Analyse der vorhandenen Ist-Situation  

  • Erstellung Konzept 

  • Kostenschätzung nach DIN 276

  • Planung durchdachter Aufzugskomponenten auf der Grundlage eines ständig aktuellen Marktüberblicks

  • Anbieter- und herstellerneutrale Planungen

  • Berechnung des möglichen Einsparpotentials an Wartungsgebühren und Reparaturkosten nach der Modernisierung

  • Erstellen und versenden von detaillierten Leistungsverzeichnissen

  • Gesprächsführung und Verhandlung mit der Aufzugsfirma

  • Erstellung eines Bauvertrags nach VOB

  • Übernahme Baubetreuung der Montagefirma

  • Durchführung der Bauherrenabnahme 

  • Nachverfolgung der Mängel nach Bauherrenabnahme

Aufzugsanlagen
  • Personen, Güter- und Lastenaufzüge

  • Seil, Gurt oder hydraulische Aufzüge

  • Feuerwehraufzüge

 
Förderanlagen
  • Hydraulische Hubbühnen

  • Autoparksysteme

Zur Anlagegruppe 6 gehören die Kostenstellen

  • KG 460 Förderanlagen

  • KG 461 Aufzugsanlagen

  • KG 462 Fahrtreppen, Fahrsteige

Förderung Ihrer Aufzugsanlage

Eine Modernisierung Ihrer Aufzugsanlage ist grundsätzlich mit KfW-Fördermitteln möglich. Im Detail sind unter anderem mögliche Maßnahmen die der “Vertikalen Erschließung / Über­windung von Treppen und Stufen” dienen, förderfähig. 


Als Vorhaben beginn gilt der Start vor Beginn der Bauarbeiten vor Ort. Planungs- und Beratungsleistungen gelten nicht als Baubeginn. Bei Planungsbeginn erörtern wir mit Ihnen zusammen die technischen Mindest­anforde­rungen der künftigen Aufzugsanlage.

Weiterführende Informationen der KFW. Zuschuss für den Abbau von Barrieren und für mehr Wohnkomfort Merkblatt 455-B.

Vorabcheck der KFW zur Förderfähigkeit bezüglich Wohn­komfort verbessern und Barrieren reduzieren.

Unsere Lösung

Ihre Vorteile

bottom of page