Nur 44 Prozent der in 2020 überprüften Aufzüge waren mängelfrei
Aktualisiert: 11. Apr. 2022
In dem aktuell vorgestellten Anlagensicherheitsreport 2021 durch die beteiligten ZÜS (Zugelassene Überwachungsstellen) wie etwa der GTÜ Anlagensicherheit GmbH, TÜV Austria Services GmbH, DEKRA, TÜV Süd oder TÜV Rheinland, wurde darauf hingewiesen, dass in 2020 rund 2500 Aufzüge sofort stillgelegt werden mussten. Das klingt bei rund 637.000 Aufzügen in Deutschland erst einmal nicht nach einer großen Anzahl, stellt aber im Einzelfall doch ein erhebliches Risiko für die Nutzer dar. Der Bericht merkt weiterhin an, dass lediglich 44% aller Aufzüge bei der wiederkehrenden Prüfung mängelfrei abgenommen wurden. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass ca. bei 356.000 Aufzügen, Mängel oder sicherheitserhebliche Mängel bei der jährlichen ZÜS Prüfung festgestellt wurden.
Als Beratungsbüro gehen wir davon aus, dass ein Großteil der von der ZÜS festgestellten Mängel an Aufzugsanlagen, durch eine ordentlich ausgeführte Wartung der jeweiligen Wartungsfirma oder externe Wartungskontrollen durch die Aufzugsberatung Hesse im Vorfeld erkennbar oder vermeidbar sind.
Als Betreiber sollte man wissen: Wenn sich die ZÜS zur Nachprüfung anmeldet, fallen erneut Gebühren an. Hinzu kommen oft Reparaturangebote der Wartungsfirma, die der Betreiber aus seiner Sicht, nicht richtig einzuordnen vermag.